New Art
on Stage
Fr., 31. Mai & Sa., 01. / Mo., 10. / Do., 13. / Fr., 14. Juni [Check in: 19:00 – 19:45 Uhr / Beginn: 19:45 Uhr (kein Nacheinlass)] // Di., 04. / Mi., 05. / Do., 06. / Di., 11. / Mo., 17. / Di., 18. Juni [Check in: 17:30 – 18:15 Uhr / Beginn: 18:15 Uhr (kein Nacheinlass)]
Nesterval
Der Rosa Winkel
Die Geschichte der Namenlosen
Fr., 31. Mai & Sa., 01. / So., 09. / Di., 11. / Do., 13. / Sa., 15. / Di., 18. / Di., 25. & Fr., 28. Juni, 17:00 Uhr / Treffpunkt: Gasthaus Hansy am Praterstern, Heinestraße 42, 1020 Wien
Out and about mit QWIEN
Die Namenlosen der Leopoldstadt
Rahmenprogramm zu Der Rosa Winkel von Nesterval
Sa., 01. Juni, 18:00 Uhr: Vernissage / So., 02. bis So., 09. Juni, 17:00–22:00 Uhr: Ausstellung / brut nordwest – Proberäume, Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
Ein temporäres Kollektiv von Studierenden und Künstler*innen aus der Abteilung Ortsbezogene Kunst/Universität für angewandte Kunst Wien
Exactly As Imagined
Mi., 12. Juni: Eröffnung / Do., 13. bis So., 30. Juni, 15:00–21:00 Uhr: Dauer der Ausstellung / brut im Bank Austria Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien
Aldo Giannotti in Kollaboration mit Karin Pauer
HOUSE OF CONSTRUCTS

"Der Rosa Winkel – Die Geschichte der Namenlosen" von Nesterval ab Mitte Mai im brut!

Wie lässt sich Gedenken heute leben? Wie drohender Gefahr etwas entgegensetzen? Der Rosa Winkel basiert auf Nestervals Erfolgsproduktion Die Namenlosen, die in der letzten Saison wochenlang auf dem brut-Spielplan stand, anschließend beim Internationalen Sommerfestival Kampnagel zum „Festival-Hit im Hamburger Hafen“ wurde und die Besucher*innen hier wie dort bis ins Herz berührte. Nesterval erzählt auch die überarbeitete Fassung mit dem Titel Der Rosa Winkel –Die Geschichte der Namenlosen als immersives Erlebnis. 

Termine 
Do., 16. / Fr., 17. / Fr., 24. / Do., 30. / Fr., 31. Mai & Sa., 01. / Mo., 10. / Do., 13. / Fr., 14. Juni [Check in: 19:00 – 19:45 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr (kein Nacheinlass)] 
Di., 21. / Mi., 22. / Do., 23. / Mo., 27. / Di., 28. Mai & Di., 04. / Mi., 05. / Do., 06. / Di., 11. / Mo., 17. / Di., 18. Juni [Check in: 17:30 – 18:15 Uhr / Beginn: 18:30 Uhr (kein Nacheinlass)]

Alle Termine sind ausverkauft. 

Mehr Infos

 

Barrierefreiheit 5 Termine finden mit ÖGS Dolmetschung statt: 21. / 24. Mai & 10. / 13. / 14. Juni. Bitte Reservierung an tickets@brut-wien.at 

Out and about mit QWIEN: Die Namenlosen der Leopoldstadt – Rahmenprogramm zu Der Rosa Winkel von Nesterval

Begleitend zu Nestervals Der Rosa Winkel  – Die Geschichte der Namenlosen bietet QWIEN einen speziellen Rundgang durch den 2. Bezirk an, der die Thematik des Stücks, die Verfolgung von queeren Menschen in den Jahren der Naziherrschaft in Wien, vertieft und erweitert. Vom Praterstern führt der Weg durch die Leopoldstadt zum Spielort im brut nordwest. Die Schicksale der Betroffenen geben nicht nur Einblick in die Verfolgungspraxis der Gestapo und Kripo, sondern auch in eine lebhafte Subkultur, die von den Nazis nach und nach zerstört wurde. Start ist beim Gasthaus Hansy am Praterstern/Ecke Heinestraße.

Termine
Fr., 24. / Fr., 31. Mai & Sa., 01. / So., 9. / Di., 11. / Do., 13. / Sa., 15. / Di., 18. Juni / Di., 25. & Fr., 28. Juni, 17:00 Uhr

Eintritt frei. Infos & Anmeldung

Am Sa., 15. / Di., 18. und Di., 25. Juni findet der Spaziergang mit ÖGS Dolmetschung statt. Die Erarbeitung der ÖGS Dolmetschung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Pam Eden. 

Bitte schreibt eine Mail mit Kennwort ÖGS und eurem Wunschdatum an tickets@brut-wien.at – wir nehmen dann eine Reservierung vor!

Gruppenausstellung im brut nordwest

In Kooperation mit der Klima Biennale Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien / Abteilung Ortsbezogene Kunst zeigt brut eine Intervention im öffentlichen Raum und eine Ausstellung, die dem Publikum Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess gewährt. Ein temporäres Kollektiv von Studierenden und Künstler*innen bespielt die Proberäume des brut nordwest und das Gelände des Nordwestbahnhofs und lädt die Besucher*innen dazu ein, Arbeitsabläufe in der Bildenden Kunst neu zu denken.

Sa., 01. Juni, 18:00 Uhr Vernissage 
  
So., 02.– So., 09. Juni, 17:00–22:00 Uhr Ausstellungsdauer 
    
So., 02. Juni, ab 18:00 Uhr Performanceprogramm
   
18:00 Uhr Felix Schwentner New Latte Art II: Cool Neighbourhood
18:30 Uhr Laura Sofía Oyuela Flores ángel caído
19:00 Uhr Ella Texaco & Florin Falloni The good, the bad and the ugly city

Mi., 05. & Sa., 08. Juni, 18:00 Uhr Guided tours 
    
Fr., 07. Juni, ab 18:00 Uhr Performative Prozession & Performanceprogramm

18:00 Uhr Performative Prozession 
19:30 Uhr Felix Schwentner New Latte Art II: Cool Neighbourhood
20:00 Uhr Laura Sofía Oyuela Flores ángel caído
   
So., 09. Juni, 14:00 Uhr Closing Brunch
      
Mi., 26. Juni, 18:00 Uhr Performative Prozession 

Eintritt frei

Mehr Infos

Magazin

Let's talk about brut

Artwork Season 2023/24

Die kinematografische Bildsprache von Chen Wei zeigt hypnotisierende Szenen und verortet damit das brut Artwork der Saison 2023/24 in einer poetischen Atmosphäre.
Kira Kirsch
Let's talk about brut

Kira Kirsch wird neue künstlerische Leiterin des Festival Perspectives für die kommenden Festivalausgaben ab 2025. Als künstlerische Leitung von brut Wien ist sie noch bis Ende der Spielzeit 2025/26 tätig.

Neben ihrer Tätigkeit als Künstlerische Leitung des brut Wien übernimmt Kira Kirsch ab 2025 die Leitung des deutsch-französischen Kulturfestivals Perspectives in ihrer Heimatstadt Saarbrücken.
imagetanz

Aufzeichnung der Konferenz "The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten"

Ästhetiken und Bedingungen von Barrierefreiheit, Access-Dramaturgie, kreative Audiodeskription und Tastführung, Gebärdensprache und Übertitel, das Gestalten fürsorglicher und nachhaltiger Strukturen, Pausen, Snacks und Rückzugsräume – all das und mehr war am 16. März im Rahmen des imagetanz-Festivals im brut Wien Thema. Nicht nur weil es schön und spannend ist, Neues und Innovatives schafft und auf vielerlei Ebenen bereichernd für gesellschaftliche und künstlerische Prozesse ist, sondern weil unbeschränkte Teilhabe auf allen Ebenen Grundrecht behinderter, chronisch kranker, crip, neurodivergenter, Tauber, gehörloser, blinder und sehbehinderter Menschen ist. Hosts: Tanja Erhart & Julischka Stengele / Guests: Pam Eden, Eva Egermann & Cordula Thym, Katharina „Senki“ Senk, Liv Schellander, Noa Winter

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2024
Nesterval
Der Rosa Winkel

Treffpunkt: Gasthaus Hansy am Praterstern

barrierefrei 

Heinestraße 42, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) / S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S7 (Praterstern) / Tram: 5 (Praterstern)

Mai - Juni 2024
Out and about mit QWIEN
Die Namenlosen der Leopoldstadt

brut im Bank Austria Kunstforum Wien

barrierefrei

Freyung 8, 1010 Wien
U-Bahn: U1 (Stephansplatz), U2 (Schottentor), U3 (Herrengasse) / Tram: 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44 (Schottentor) / Bus: 1A, 2A (Herrengasse U), 3A (Renngasse)

Juni 2024
Aldo Giannotti in Kollaboration mit Karin Pauer
HOUSE OF CONSTRUCTS

Rote Bar im Volkstheater

barrierefrei

Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Volkstheater) / Tram: 49 (Volkstheater) / Bus: 48A (Volkstheater)

Juni 2024
Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Sabina Holzer & Florian Reiners
ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN

brut am Sportplatz 1210

barrierefrei

Jedlersdorfer Platz 25, 1210 Wien
U-Bahn: U6 (Florisdorf) / S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S7 (Floridsdorf) / Tram: 30, 31 (Brünner Straße / Hanreitergasse) / Bus: 30A, 32A (Toni Fritsch Weg)

Juni 2024
Theater im Bahnhof
ZU ENDE GEHEN

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Juni 2024
Exactly As Imagined
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2024
Nesterval
Der Rosa Winkel

Treffpunkt: Gasthaus Hansy am Praterstern

barrierefrei 

Heinestraße 42, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) / S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S7 (Praterstern) / Tram: 5 (Praterstern)

Mai - Juni 2024
Out and about mit QWIEN
Die Namenlosen der Leopoldstadt

brut im Bank Austria Kunstforum Wien

barrierefrei

Freyung 8, 1010 Wien
U-Bahn: U1 (Stephansplatz), U2 (Schottentor), U3 (Herrengasse) / Tram: 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44 (Schottentor) / Bus: 1A, 2A (Herrengasse U), 3A (Renngasse)

Juni 2024
Aldo Giannotti in Kollaboration mit Karin Pauer
HOUSE OF CONSTRUCTS

Rote Bar im Volkstheater

barrierefrei

Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Volkstheater) / Tram: 49 (Volkstheater) / Bus: 48A (Volkstheater)

Juni 2024
Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Sabina Holzer & Florian Reiners
ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN

brut am Sportplatz 1210

barrierefrei

Jedlersdorfer Platz 25, 1210 Wien
U-Bahn: U6 (Florisdorf) / S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S7 (Floridsdorf) / Tram: 30, 31 (Brünner Straße / Hanreitergasse) / Bus: 30A, 32A (Toni Fritsch Weg)

Juni 2024
Theater im Bahnhof
ZU ENDE GEHEN

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Juni 2024
Exactly As Imagined